Neuer Vereinsvorsitzender beim TuS Nenndorf - Dietmar Stadie wird
Ehrenpräsident
Nach 40-jähriger Mitgliedschaft und 29 Jahren als 1. Vorsitzender stellte sich
Dietmar Stadie auf der Jahreshauptversammlung am 31.3.2017 nicht mehr zur Wahl.
Damit ging im Vereinslokal Zum Lindenhof eine Ära im TuS zu Ende. Zu
seinem Nachfolger als Vereinschef wurde sein bisheriger Stellvertreter, der 2.
Vorsitzende Gert Huwald von der Versammlung gewählt.
Gert ist seit fast 50 Jahren im TuS, in dieser Zeit sportlich aktiv in der
Tischtennisabteilung und seit 11 Jahren in der Funktion des 2. Vorsitzenden. In
seiner Antrittsrede formulierte er Kontinuität im Verein, ein vielfältiges
Sportangebot und solide Haushaltsführung als weiterhin vorrangige Ziele.
Bernd Lühmann wurde in seinem Amt als Schatzmeister für 2 weitere Jahre
bestätigt. Mit den Aufgaben des 2. Vorsitzenden wurde kommissarisch für 1 Jahr
Wolfgang Böhrs vom Vorstand betraut.
Für seine herausragenden Verdienste und seinem von 1988 bis 2017 währenden
Vorsitz erhielt Dietmar Stadie die Ernennungsurkunde zum Ehrenpräsidenten des
TuS Nenndorf. Mit Standings Ovations und lang anhaltemden Applaus dankten
alle Beteiligten „Ihrem Dietmar“.
Als eine seiner ersten Amtshandlungen überreichte Gert Huwald dem scheidenden
Vorsitzenden Dietmar Stadie die Ernennungsurkunde zum Ehrenpräsidenten (siehe
Bild). Des Weiteren erhielt Michael Wiegräfe in Würdigung seiner Verdienste
die goldene Ehrennadel des Vereins.
jol - Am Freitag, dem 21. März 2014, leitete Dietmar Stadie souverän
und amüsant wie gewohnt durch die Tagesordnungspunkte der
Jahreshauptversammlung vor 50 Leuten im Nenndorfer Lindenhof. Die
Bouleabteilung, die Fußballabteilung und die Tischtennisabteilung konnten sich
von ihrer besten Seite präsentiere n und von einem erfolgreichen Jahr
berichten. Die Basketballabteilung und die Badmintonabteilung präsentierten
einen Plan, wie sie die aktuell schwierige Lage in den Griff bekommen wollen.
Diemtar Stadie dozierte vom demografischen Wandel und wie die neuen Schulsysteme
auf Sportvereine wirken. Die Tischtennisabteilung berichtete davon, wie
Koorperationen mit Schulen und gemeinsame AGs aus dieser Misere heraushelfen
können. Die Turnabteilung hat neue Visionen und regt eine Geräteturnabteilung
für Kinder an, um eine interessante Alternative zum aktuellen Programm bieten
zu können.
Für ihre herausragenden ehrenamtlichen Leistungen erhielten Susanne Richardt
eine silberne, Wolfgang Böhrs und Bernd Lühmann jeweils eine goldene
Ehrennadel. Vielen Dank an Euch!
Im Mittelpunkt der am 15. März 2013 gehaltenen Jahreshauptversammlung stand
zweifelsohne die Würdigung der "Katze vom Ems'er Berg". Unser aller Dietmar hat
vor 25 Jahren das Amt des 1. Vorsitzenden übernommen. In einer sehr emotionalen
Laudatio hat Gerd Huwald die 55 Anwesenden am Ende der zweieinhalbstündigen
Sitzung sehr unterhalten.Damit war die Sitzung die längste
Jahreshauptversammlung seit 20 Jahren. Neben der Vereinsinternen Würdigung,
wurde Dietmar Stadie die silberne Ehrennadel des Landessportbundes von Carmen
Petersen überreicht. Unser erster Vorsitzende war sichtlich gerührt und
bewegt, es war im Vorfeld gelungen, diese Ereignisse vor ihm geheim zu
halten.
Ebenfalls eine silberne Ehrennadel bekam der Vereinskneipenwirt Wilhelm Lange,
der diese Auszeichnung vom TuS Nenndorf mit stolz entgegenahm. Reinhold
Schumacher bekam eine Flasche Glenfiddich überreicht, mit der ihm für sein
neues ehrenamtliches Amt als Kassierer am Rande des Fußballfeldes gedankt
wurde. Ein weiteres Ehrungs-Highlight war die Ehrenmitgliedschaft für Viola
Twele, die mit ihrer Behindertensportgruppe seit 1981 und der Betreuung der
Gruppe Fit-ab-50 seit 1975 eine Institution im TuS Nenndorf ist.
Im Bereich der Wahlen gab es keine Überraschungen. Dietmar Stadie und Bernd
Lühmann wurden an der Vereinsspitze bestätigt. Janina Eisenschmidt wurde als
neue Kassenprüferin gewählt und übernimmt das Amt von Benjamin Wiegräfe.
Der TuS Nenndorf hat das Rosengartensportfest 2012 ausgerichtet und musste dabei
in die großen Fußstapfen des TS Westerhof treten, der im Vorjahr einen
brillianten Job gemacht hat. Um Kontinuität in der neuen Tradition zu bewahren,
wurde als Austragungsort erneut die Sportanlage in Tötensen ausgesucht.
Neben dem Spaß an der Bewegung stand das Erreichen des Sportabzeichens im
Vordergrund. Knapp 100 junge Sportler haben sich in verschiedenen Disziplinen
gemessen und wurden dabei von Zuschauern und Betreuern tatkräftig
unterstützt.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war das 800/1000 Meter-Rennen. hierbei wurden
die jungen Sportler von den Zuschauern und dem Stadion-Sprecher Marc Brandes
förmlich ins Ziel getragen. 800 Meter zu laufen ist für die jungen Jahrgänge
eine echte Herausforderung, doch alle haben es geschafft, durchzuhalten. Bei den
älteren Teilnehmern war Jona Peters aus Leversen der Schnellste über die 1000
Meter.
Finanziell unterstützt wurde die Veranstaltung wie im letzten Jahr von der SK
Harburg-Buxtehude, sie sponserte die Hüpfburg sowie das Spielmobil vom KSB und
sorgte für freien Eintritt im Schwimmbad Hittfeld).
Der TuS Nenndorf möchte sich hiermit noch einmal ausdrücklich bei den vielen
Helfern und Kuchenbäckern aus allen Abteilungen bedanken. Besonders die
Turnabteilung, um ihre Abteilungsleiterin Susanne Richardt und die Leiterin des
Sportprojektes der Gemeinde Rosengarten Andrea Peters haben dieses Sportfest
überhaupt nur ermöglicht und waren für die gelungene Organisation und den
reibungslosen Ablauf Hauptverantwortlich.
Obendrein gebührt Dank den ehrenamtlichen Prüfern des Sportabzeichens und dem
Autohaus Egler, der den Transportshuttler zum Hittfelder Schwimmbad
bereitgestellt hat.
Der Vorstand des TuS Nenndorf bedankt sich für das geleistete Jahr 2008 bei
allen ehrenamtlichen aktiven Mitgliedern. Im Besonderen wurden die Leistungen
zweier Personen herausgestellt, die bereits in der Vergangenheit geehrt worden
sind.
Der TuS Nenndorf bedankt sich in Abwesenheit bei Frank Wolter, der über
23 Jahre lang die 1. Herren der Basketballabteilung trainierte und nun die
Geschicke an Felipe Dunsch übergab. Als größte Erfolge von Frank Wolter sei
der zweimalige Aufstieg in der Oberliga Niedersachsen/Bremen zu nennen. Während
im Jahr 2001 der TuS Nenndorf noch als "Nachrücker" aufstieg, gelang im Jahr
2005 die Bezirksmeisterschaft direkt und Nenndorf wurde als Erster direkt
qualifiziert.
Bereits mit einer goldenen Ehrennadel versehen ist Viola Twele. Unsere
"Grande Dame" der Turnabteilung ist nicht nur die gute Seele der Turnabteilung
sondern nunmehr seit 50 Jahren in dieser Aktiv. Viola hat außergewöhnliche
Leistungen verbracht und sich besonders im Behindertensport engagiert, als
dieser noch wenig Beachtung fand. Zu diesem Jubiläum sei ihre noch einmal
besonderer Dank ausgesprochen. Foto unten: Viola wird von Dietmar Stadie geehrt.